Künstlerisches

Diese bunte Willkommenstafel begrüßt die Besucher unserer Grundschule schon im Treppenflur. Die kleinen Männchen mit den Ziehharmonikabeinen sind Arbeiten unserer Zweitklässler und stellen das kleine "Wir" dar. Das Wir haben die Kinder in einem Bilderbuch kennen gelernt.

„Das kleine Wir“ entsteht überall dort, wo es ein Miteinander gibt. In der realen Welt ist es unsichtbar, nicht aber in diesem Bilderbuch. Im Gegenteil, das drollige Wir von Ben und Emma ist nicht zu übersehen. Es wohnt in ihren Herzen, mag Tee und Kuchen. Ihr Wir hat Zauberkräfte, macht mutiger und hilft dabei, Hindernisse zu überwinden. Doch dann streiten sich Ben und Emma. Ihr Wir bekommt Bauchschmerzen und wird immer kleiner, bis es vollkommen verschwunden ist. Ohne ihr Wir ist die Welt für Ben und Emma grau und trostlos. Sie vermissen es. Wie bekommt man es zurück? Das funktioniert nur zusammen. Mit gemeinsamer Anstrengung können Ben und Emma ihr Wir zur Rückkehr überreden. Noch ist es ganz schwach und braucht viel Pflege. Ben und Emma verwöhnen es mit viel Zeit, lieben Worten und noch vielem mehr. So kann das Wir wachsen und ist am Ende stärker als jemals zuvor.

Als zweites möchte ich hier diese "Hand-Bäume" vorstellen. Auch sie fallen dem Besucher der Schule schon im Treppenflur auf. Entstanden sind sie aus Anlass des Sommerfests und der Gedanke dahinter war, die Klassen unserer Schule darzustellen und gleichzeitig die darin enthaltene Vielfalt zu verbildlichen. Der sachkundige Betrachter wird erkennen, dass es 6 Bäume, aber nur 5 Klassen gibt. Nun, die Hände vom 6. Baum stammen von Kindergarten-Kindern, die ebenfalls Gäste bei unserem Sommerfest waren.

01.11.2023 12:31

Zurück