Westfalen Youngstars - Teil 2: Diesmal Fußball
Hier die beiden Mannschaft kurz nach der Ankunft am Leimbach-Stadion. Mit im Bild ein Teil der Eltern, die Fahrdienst geleistet haben: Frau Werthebach, Herr und Frau Waldrich, Herr Hellmann, Frau Scharf, Frau Murselovic, Frau Siegeler und Herr Coli. Ein besonderer Dank an diese Eltern - sie haben die Teilnahme am Turnier ermöglicht.
Der Start des Turniers verlief ziemlich chaotisch. Es war nicht ersichtlich, wer wo sich umziehen oder auch spielen sollte. Zum offiziellen Beginn waren auch nur 3 von 9 angekündigten Mannschaften anwesend. Zur Verteidigung der Organisatoren, die seit fast 20 Jahren schon dieses Turnier in hervorragender Weise vorbereiten und durchführen, muss man sagen, dass das Leimbach-Stadion ein Ausweichplatz war, weil im gewohnten Geisweider Wenscht-Stadion gebaut wird. Da tauchen dann schon mal leicht unvorhergesehene Probleme auf.
Hier die Begrüßung durch den Spielleiter auf den oberen Spielplätzen, Rolf Langenbach:
Mit leichter Verspätung startete das Turnier dann aber wie geplant. Die Jungen hatten schwere Gegner zu bekämpfen und taten sich dabei heute auch wirklich schwer, obwohl sich ihr Coach, Markus Waldrich (herzlichen Dank für seinen engagierten Einsatz), sich größte Mühe gab, um sie zu erfolgreichen Spielzügen zu führen.
Nach dem ersten verlorenen Spiel war die Enttäuschung schon groß, aber bei einer kleinen Ess- und Trinkpause konnte Markus das Team wieder stabilisieren und sie starteten mit neuem Mut in das 2. Spiel.
Leider spielten auch die nächsten Gegner der Jungen sehr stark, und unsere Spieler wurden dadurch zusehends hektischer und unsicherer, so dass sie auch die folgenden Spiele verloren und am Ende total unglücklich waren, weil ihnen heute nichts so recht gelingen wollte.
Deutlich mehr Glück hatten unsere Mädchen. Ihre Gegnerinnen waren alle bezwingbar, was auch in zwei von vier Spielen unter Beweis gestellt werden konnte. Unsere Torlinie überquerte kein einziger gegnerischer Ball. Am Ende durften sich Mädchen mit dem Turniersieg und einer Freikarte für die Endrunde am 24. Juni in Schwelm belohnen lassen.
Entsprechend ausgelassen war bei ihnen die Stimmung:
Begrüßung der gegnerischen Mannschaft
Übergabe des Pokals
Auch die Torschützenkönigin des Turniers stellte das Mädchen-Team unserer Grundschule: Marlene Kraft machte ihrem Namen alle Ehre!
Hier noch einige Bilder vom Turnier:
05.06.2024 06:30