Bye bye, KGS Rudersdorf

06.07.2025 03:51

Dies erwies sich jedoch keineswegs als Nachteil. Schulhof und Innenflure waren festlich geschmückt, in einem schattigen Bereich des Hofes waren Bierzeltgarnituren aufgebaut und das Gelände hatte sich gegen 15:00 Uhr wohl gefüllt mit fröhlichen Kindern und gut gelaunten Eltern.
Die kulinarische Angebotspalette war breit: Kuchen, Salate und verschiedene kleine Häppchen waren von den Eltern mitgebracht und im Treppenflur aufgebaut worden und am Schulhof wurden Würstchen gegrillt. Außerdem standen jede Menge Getränke zur Auswahl - außer Kaffee, der hier und da schon mal vermisst wurde.

Vor dem Verzehr der Leckereien war allerdings Geduld gefordert, denn - wie auf solchen Veranstaltungen üblich - gab es zunächst ein paar Grußworte und Ansprachen. Die Klassenlehrerin Jenny Kölsch offenbarte ihre enge Verbundenheit mit der Klasse, die sie sehr gerne durch die Grundschulzeit geführt hat und gab vielfältige Rückblicke auf das gemeinsame Leben und Lernen in der Schule. Als Höhepunkte kristallisierten sich dabei die beiden Klassenfahrten heraus, und ganz besonders die letzte an die Nordsee.

Natürlich gab es auch eine Menge Dankesworte: Von Jenny Kölsch an die Eltern für die vertrauensvolle Zusammmenarbeit - besnders an die beiden Pflegschaftsvorsitzenden, Frau Fischer und Frau El Djabri, an die Schulleitung für gute Organisation und Mithilfe bei der Klassenfahrt und an die Kolleginnen, die als Team für die Klasse gute Arbeit verrichtet haben.
Dankesworte gab es ebenfalls von Frau Fischer und Frau El Djabri an Frau Kölsch für ihr Engagement und ihre Einsatzfreude in der Klasse und schließlich auch von Frau Meusel in Vertretung für die Elternschaft an die beiden Pflegschaftsvorsitzenden.

Und es gab Geschenke, die die vielen Danksagungen unterstreichen sollten. Herauszuheben ist hierbei die Verleihung des "goldenen Erdmännchens" an Frau Kölsch als Hüterin und Förderin der "Erdmännchenklasse", wie die scheidende Klasse wohl auch genannt wurde.

Nach einer Stunde Reden und Schenken - die allerdings recht abwechslunsreich und kurzweilig ablief - begann dann der gemütliche Teil der Veranstaltung. Das Kuchen- und Salatebuffet wurde gestürmt, die Würstchen fingen an zu brutzeln und Eltern und Kinder verteilten sich auf dem Schulgelände.
Für die Kinder wurde die Spiele-Ausgabe an der Turnhalle geöffnet, es gab einen Luftballonwettbewerb und eine Bildervorführung aus 4 Jahren Grundschulzeit, den Frau Kölsch für diesen Tag zusammengestellt hatte.
Die Stimmung war allgemein sehr gut, weil das Feiern der Grundschulzeit im Fokus stand. Erfahrungsgemäß ändert sich das, je näher der letzte Tag an der Grundschule rückt. Wenn dann deutlich wird, dass die Zeit an der KGS Rudersdorf endgültig zu Ende ist, wird die Fröhlichkeit doch eingetrübt und das ein oder andere Tränchen wird fließen.
Hier noch ein paar Bilder von der Veranstaltung (Vergrößern durch Anklicken!):

Zurück