Wir in Klasse 2
Wir in Klasse 1

Wir die Klasse 1b - Die Lernastronauten.
Mit unserer Klassenrakete wollen wir den Zahlen- und Buchstabenhimmel erobern.
Zurzeit stehen wir in den Startlöchern.
Die ersten Buchstaben haben wir schon gelernt. Wo höre ich den Laut und wie viele Silben hat ein Wort? Was reimt sich auf Haus? Und wie sieht eigentlich ein Wort aus?
Zahlen sausen uns um die Ohren und Strichlisten, Würfelbilder und Punkte wollen gezählt werden. Jede Menge zu tun. Gut, dass immer noch Zeit zum Spielen bleibt.
Mal schauen, was der Lernhimmel im laufenden Schuljahr noch alles für uns bereithält.
Wir sind gespannt.
Zusammen mit Dorothea Freyberg vom Arbeitskreis lernten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b die Lebensmittelgruppen kennen und die Bedeutung der Ampelfarben auf deren Verpackungen. Sie haben in Kleingruppenarbeit erarbeitet, was eine gesunde Ernährungsweise ausmacht und dabei besondere Aufmerksamkeit der Bedeutung des Schulfrühstücks und dem Einfluss des Essens auf die Zähne gewidmet.
In der anschließenden Stunde ging es um die praktische Umsetzung des Erlernten: Gemeinsam haben die Kinder mit verschiedenen Gemüse- und Obstsorten, Vollkornbrot und Frischkäse ein besonderes zahngesundes Schulfrühstück zubereitet, das anschließend in entspannter Atmosphäre probiert wurde.
Am Ende der 2 Schulstunden hatten die Kids viel über gesunde Lebensmittel erfahren. Einige Dinge sollte man nicht so oft trinken oder essen - und ganz wichtig: Das Zähneputzen nicht vergessen.
Die Klasse 1b sagt Danke an Frau Freyberg und das Team der Zahngesundheit.
Während die Kerzen am Adventskranz brannten, wurden zusammen Weihnachtslieder gesungen. Außerdem waren die Kinder der ersten und vierten Klasse dran, ein kleines weihnachtliches Programm vorzubereiten und mit allen Kindern zusammen zu gestalten. Unsere Referendarin Frau Bender begleitete die Lieder auf dem E-Piano.
Viele Eltern waren ebenfalls gekommen, um die Aufführung ihrer Kinder live zu sehen.
Die Kinder der Klasse 1b haben das Lied „Winterzeit“ von den Lichterkindern gesungen. Einige waren so mutig und haben alleine gesungen. Toll!
Die Klasse 1a verzauberte uns mit dem Stück: "So tanzt der Weihnachtsmann..." - sehr selbstbewusst und ebenfalls mutig.
Kinder leben in unserem zunehmend dichter werdenden Verkehr nicht ungefährlich. Auf dem Weg zur Schule oder nach Hause werden sie in ihrer Aufmerksamkeit abgelenkt. Sie sind voller Eindrücke und Erlebnisse, toben und spielen mit anderen Kindern, reagieren spontan. Außerdem nehmen Kinder den Straßenverkehr anders wahr. Sie können Geschwindigkeiten und Entfernungen nicht so einschätzen wie Erwachsene. Kinder können noch nicht über Autos hinwegschauen und werden auch von anderen Verkehrsteilnehmern sehr spät oder gar nicht erkannt. Es gibt also viele Gründe, Kinder rechtzeitig auf den Schulweg vorzubereiten. Das geschieht natürlich in erster Linie durch die Eltern in der Familie. Aber die Polizei geht auf „Nummer Sicher“ und besucht im ersten Schulhalbjahr alle ersten Klassen, um mit ihnen ein Verkehrssicherheitstraining durchzuführen.

Bei uns war Frau Hartmann. Mit ihr haben wir besprochen, wie wir uns im Straßenverkehr verhalten, wie wir besser gesehen werden und worauf wir achten müssen. Deshalb haben wir auch unsere Warnwesten bekommen. So werden wir gut gesehen und können sicher in die Schule gehen.
Außerdem durften wir unseren Namen und unsere Adresse nennen. Wenn ich das weiß, dann finde ich immer nach Hause, selbst wenn ich mal verlaufen sollte. Die Polizei oder Erwachsene können mir dann helfen.

Beim 2. Besuch von Frau Hartmann ging es um das Busfahren. Auch hier lauern viele Gefahren und wir haben einige Dinge besprochen und geübt, wie z.B. richtiges Aufstellen auf dem Bürgersteig, falsches und richtiges Einsteigen, Verhalten während der Fahrt und Sicherheitsvorkehrungen im Bus.
Jetzt sind wir fit für den Bus. Danke Frau Hartmann, dass haben sie toll gemacht.
Dank unserer Eltern bekommen wir jeden Mittwoch eine Schüssel voller Obst. Es ist so lecker.
Danke dafür.

Tja und das Jugendorchester von Rudersdorf hat uns auch schon besucht.
Meine Güte können die toll spielen.
