Wir in Klasse 1a

Unser Stundenplan:

Das sind wir:

Wir sind die Klasse 1a - um genauer zu sein: die Lama-Klasse. Denn unser Klassentier ist Alma, das süße Lama. Alma wurde am 22.8.2024 gemeinsam mir uns 20 Kindern eingeschult. Wir sind 10 neugierige Jungs und 10 fröhliche Mädchen, die nun gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mix viel Neues lernen wollen.

 

Karneval

Heute haben wir Karneval gefeiert! Das hat so viel Spaß gemacht!

100 Tage Schulkind!

Am 11.2.2025 war es endlich soweit: Unsere Schultage-Zählmaschine hat genau 100 Tage angezeigt. Nun sind wir schon 100 Tage Schulkinder und haben bis jetzt sooo viel erlebt und gelernt. Natürlich wurde dieser besondere Tag gebührend gefeiert. So haben wir in den ersten beiden Stunden verschiedene Aufgaben rund um die 100 erledigt: 100 Fingerabdrücke gemacht, 100 Sticker geklebt, 100 Stempel gemacht, Bauwerke mit genau 100 Teilen gebaut, ein 100er Puzzle gelegt und aus genau 100 Fruit Loops Ketten gefädelt. In der dritten Stunde durften wir - mit Knabberzeug ausgestattet - ein bisschen fernsehen. Das war ein richtig schöner Vormittag!

Wir können schreiben!

Im Deutschunterricht durften wir heute eine Gruppenarbeit machen. Zuerst mussten wir uns ganz allein in Gruppen einteilen - das hat schonmal ganz prima geklappt! Dann hat jede Gruppe ein Wimmelbild bekommen, zu dem wir dann etwas schreiben sollten. Alle waren mit Eifer dabei, jeder hatte gute Ideen und seinen Teil zur Gruppenarbeit beigetragen. Das war richtig toll! In allen Gruppen war gute Stimmung und es sind ganz tolle Ergebnisse entstanden die zeigen: Die Klasse 1a kann schon richtig gut schreiben! Und weil Frau Mix so stolz auf uns ist hängen unsere Texte nun im Schulflur, damit auch jeder sehen kann, wie viel wir schon gelernt haben!

Kinderlöwen

In dieser Woche hatten wir Besuch von Frau Winkel. Sie hat mit uns einen ganzen Vormittag lang das Training "Kinderlöwen" durchgeführt. Dabei haben wir gelernt, wie man mit schwierigen Situationen umgeht, auf Provokationen anderer ruhig aber selbstbewusst reagiert und vieles mehr. Es war ein ganz toller und lehrreicher Vormittag, der einmal mehr gezeigt hat: Schule ist mehr, als Mathe und Deutsch!

Klasse 1a im Hundeglück - Besuch von Lilly

Heute gab es eine tolle Überraschung für uns! In der 4. Stunde hat uns Frau Kölsch besucht. Sie hat mit uns über Schulhündin Lilly gesprochen, vor allem über die besonderen Regeln im Umgang mit ihr. Denn Lilly hat empfindliche Ohren und man muss sehr vorsichtig mit ihr sein, damit sie sich wohl fühlt. Weil wir super zugehört und alles verstanden haben, hat Frau Kölsch dann Lilly in die Klasse geholt. Wir waren ganz leise, damit sie sich nicht erschreckt. Auch streicheln durften wir unsere süße Schulhündin. Zum Schluss hat Frau Kölsch sogar noch einen Trick mit Lilly vorgeführt. Das war richtig toll!

In der Weihnachtsbäckerei

Heute haben wir in der Schule Plätzchen gebacken. Eine gute Tradition ist es inzwischen schon, dass in der Adventszeit köstlicher Plätzchenduft durch das Schulgebäude weht. Endlich war nun auch unsere Klasse an der Reihe und hatte den ganzen Vormittag die Küche "gebucht" um dort mit Hilfe einiger fleißiger Mütter die buntesten Plätzchen herzustellen. Dabei ging es konzentriert, lustig und kreativ zur Sache. Unsere leckeren Kunstwerke seht ihr hier:

süße Glückspilze

Hier seht ihr nochmal unsere Pilze aus dem Kunstunterricht mit Frau Todd aus der Nähe. In den nächsten Tagen werden wir noch versuchen, etwas Moos und Blätter zu sammeln, damit die Fensterbank in der Schule auch wunderschön dekoriert wird. Jedes Kind hat extra zwei Pilze gebastelt, damit einer auch zu Hause auf der Fensterbank einziehen darf. Die Kinder hatten sehr viel Freude und jeder einzelne Pilz ist wunderschön und individuell bemalt worden. Ein großes Dankeschön auch an Frau Thiem, die mit uns gemeinsam das Klebechaos bewältigt hat!

Fußgängertraining

Am Mittwoch hatten wir Besuch von Verkehrspolizistin Janina Mausberg. Von ihr haben wir viele tolle Tipps bekommen, wie wir uns als Fußgänger richtig im Straßenverkehr verhalten. Natürlich hat sie sich auch Zeit genommen, um all unsere Fragen - vor allem zu ihrer Dienstwaffe - zu beantworten. In einer praktischen Übung vor der Schule haben wir dann einmal eine Straße  mit und einmal ohne Ampel überquert. Immer unter den aufmerksamen Augen von Frau Mausberg. Zum Abschied haben wir ihr versprochen, in der dunklen Jahreszeit morgens so gut wie möglich an unsere Warnweste zu denken. Denn: Sicherheit geht vor!

Erntedank

Heute haben wir über das Erntedankfest geredet. Dabei haben wir eine Geschichte aus dem Zauberwald gehört und wie dort alle Tiere für das Fest Essen gebracht haben. Danach haben wir in unser Körbchen geschrieben, wofür wir dankbar sind. Da war total vieles dabei! Auf dem Bild könnt ihr das alles sehen.

Kuscheltiertag in der 1a

Heute waren wir ganz aufgeregt, denn wir hatten viele Gäste in der Klasse: jeder durfte heute ein Kuscheltier mitbringen! Klar, dass die kleinen Freunde beim Arbeiten auf unseren Tischen sitzen durften und sich in der Frühstückpause auch schnell miteinander angefreundet habe. Wir hatten alle große Freude daran, unseren besten Kuschelfreunden endlich mal unseren Klassenraum zeigen zu dürfen. Und passend dazu haben wir heute den ersten Eintrag in unser Schreibbuch angefertigt.

Freiarbeit

Lernen kann man nicht nur mit Papier und Stift, es gibt auch ganz tolle Lernspiele und Freiarbeitsmaterialien. Damit wir diese auch gut nutzen können, lernen wir sie nach und nach kennen. So können wir die Sachen dann gut nutzen, wenn wir freie Lernzeit haben oder aber ein Kind mal ganz schnell mit einer Aufgabe fertig war.

Wir lernen fleißig Buchstaben

Heute haben wir uns im Deutschunterricht das erste Mal so richtig gründlich mit einem Buchstaben beschäftigt: es ging rund um den Buchstaben Aa. Dafür hat Frau Mix uns eine Stationenarbeit aufgebaut - wir mussten ganz verschiedene Übungen machen und dann auf einem kleinen Laufzettel abstempeln, was wir gemacht haben. Es wurden Buchstaben geknetet, geprickelt, an Tafel, in Sand und auf eine LCD-Tafel geschrieben und auch mit Muggelsteinen gelegt. Wer alles geschafft hat durfte dann an die schwierigste Aufgabe wechseln: das Aa im Grundschriftlehrgang in Schreiblinien schreiben. Und wer jetzt denk: Stationenarbeit nach zwei Wochen Schule - das gibt doch Chaos! Weit gefehlt! Wir haben ganz toll und konzentriert gearbeitet, Frau Mix war richtig stolz auf uns fleißige "Lamas". Seht selbst:

Im Kunstunterricht

Zu Beginn des Schuljahres haben wir Farbkasten mit in die Schule gebracht und waren nun ganz neugierig darauf, endlich damit zu arbeiten. Nun war es endlich so weit. Schon letzte Woche haben wir mit Frau Judt einen Farbkastenführerschein gemacht und heute haben wir gelernt, welche Farben zusammen gemischt welche neue Farben ergeben. Das hat Spaß gemacht!

Himmlische Religionsstunde

Heute ging es im Religionsunterricht um ein spannendes Thema: Engel! Wir haben festgestellt, dass wir schon einiges über diese geheimnisvollen Wesen gehört haben. Die meisten von uns haben aber noch nie einen Engel gesehen. Frau Mix hat uns dann erzählt, dass es manchmal aber auch Menschen gibt, die "wie Engel sind", richtige Schutzengel oder Glücksengel: der Feuerwehrmann, der nette Busfahrer, die Großeltern... und auch wir Kinder können manchmal wie kleine Engel für andere sein, wenn wir helfen, teilen, Freundschaft schenken. Als Erinnerung an den Zuspruch Gottes, jedem von uns einen Engel zu schicken, haben wir heute als Geschenk einen kleinen Engelanhänger bekommen aus dem Programm des Erzbistums Paderborn "Schulstarter - jedes Kind braucht einen Engel".